immer-mobil 110
Hilfsmittelnummer 18.46.06.0007
Elektro-Rollstuhl immer-mobil mit Hilfsmittelnummer
Hilfsmittelnummer 18.46.06.0007
Das geringe Eigengewicht und die kleinen Räder machen den immer-mobil 110 besonders wendig und ideal für den Innenbereich.
* Reichweite bei maximaler Anzahl der Batterien. Siehe Technische Daten.
Hilfsmittelnummer 18.46.06.007
Beschreibung | Maße |
---|---|
Gesamtlänge | 100 cm |
Gesamtbreite | 59 cm |
Gesamthöhe | 95 cm |
Gesamtgewicht | ab 24 kg je nach Ausstattung |
Sitztiefe | 43 cm |
Sitzbreite | 44 cm |
Unterschenkellänge | 45 / 42 cm |
Sitzhöhe | 52 cm |
Sitzneigung | 1° nach hinten geneigt |
Rückenhöhe | 43 cm |
Rückenwinkel | 10° zur Senkr. nach hinten geneigt |
Maße gefaltet | 38 x 59 x 72 cm |
Max. Nutzergewicht/Nutzlast | 110 kg |
Vorderrad | 8 Zoll PU (grau oder schwarz) |
Hinterrad | 10 Zoll PU (grau oder schwarz) |
Reichweite (abhängig von Batterieanzahl) | ca. 15 km mit einer Batterie / ca. 30 km mit optionaler zweiter Batterie |
Steigfähigkeit max. | 9°/ 16% |
Lithium-Ionen Batterien | 1 Batterie 24 V 10 Ah, 2. Batterie optional |
Ladegerät | Eingang: 100-240 VAC 50/60 Hz, Ausgang: DC + 24 V 2 A |
Ladezeit | Pro Amperestunde (Ah) der Batterie und Ampere (A) des Ladegerätes eine Stunde. Für eine 10 Ah Batterie braucht ein 3 A Ladegerät 3,5 Stunden. Für 3 Batterien à 10 Ah (gesamt 30 Ah) benötigt das 3 A Ladegerät somit 10,5 Stunden und ein 5 A Ladegerät 6 Stunden. |
Bürstenlose Elektro-Motoren | 2 x 200 Watt |
Höchstgeschwindigkeit | 6 km/h |
Material Rahmen | Aluminium |
Bremssystem | automische Magnetbremse, intelligentes, elektronisches, regeneratives Bremssystem |
Armlehnenauflage | Dicke ca. 2 cm, Festigkeit ca. 80 kPa |
Sitzkissen | Dicke ca. 7,5 cm, Festigkeit ca. 50 kPa |
Rückenkissen | Dicke ca. 1 cm, Festigkeit ca. 50 kPa |
Fahrpult links und rechts montierbar | Ja |
Fahrpulthalterung für Begleitperson | optional |
Adapter um die Batterien außerhalb des Gerätes zu laden, externes Ladekabel | optional |
Stockhalter | optional |
Der immer-mobil 110 ist ein speziell für den deutschen Markt mit seinem Hilfsmittelnummernsystem und den damit verbundenen spezifischen Prüfungen und Anforderungen hergestelltes Gerät.