
Barrierefrei unterwegs: Mit dem Elektro-Rollstuhl von immer-mobil
im deutschen ÖPNV
Mobilität bedeutet Lebensqualität – besonders, wenn Sie auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind. Eine unkomplizierte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist dabei von entscheidender Bedeutung. Mit den Elektro-Rollstühlen von immer-mobil gestaltet sich Ihr Alltag flexibel und barrierefrei, egal ob auf spontanen Bahnreisen oder im täglichen Nahverkehr innerhalb Deutschlands.
Problemlos unterwegs mit Bus und Bahn
Wer früher mit einem Elektro-Rollstuhl spontan verreisen wollte, stand oft vor einer logistischen Herausforderung. Herkömmliche Modelle mit einem Gewicht von rund 100 kg machten eine Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwierig bis unmöglich. Der faltbare und teilbare Elektro-Rollstuhl von immer-mobil hingegen bietet zahlreiche Vorteile. Als echtes Leichtgewicht, bereits ab 24 kg erhältlich, ist er der ideale Reisebegleiter und kann in nur einer Sekunde zusammengefaltet oder für einen noch einfacheren Transport in wenige handliche Teile zerlegt werden.
Durch seine kompakte und modulare Bauweise lässt er sich problemlos im Kofferraum eines Autos verstauen und findet selbst in engen Hotelzimmern einen Platz. Das schmalste Modell misst nur 59 cm in der Breite, sodass schmale Aufzüge oder enge Wohnungen kein Hindernis darstellen. Selbst wenn der Zug nicht vollständig barrierefrei ist, kann eine Begleitperson den leichten und teilbaren Rollstuhl einfach hineinheben.
Ihre Rechte im deutschen ÖPNV
Für Nutzer eines Elektro-Rollstuhls ist es wichtig, ihre Rechte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland zu kennen. Gemäß dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) besteht für deutsche Verkehrsbetriebe grundsätzlich eine Beförderungspflicht. Sie haben daher das Recht, Busse, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen zu nutzen, solange Ihr Elektro-Rollstuhl bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Wichtige Voraussetzungen für die Mitnahme im ÖPNV
Um Ihren Elektro-Rollstuhl reibungslos in Bus und Bahn mitzunehmen, sollten folgende Kriterien erfüllt sein:
• Maße und Gewicht: Ihr Rollstuhl muss in die vorgesehenen Stellflächen der Verkehrsmittel passen. Elektro-Rollstühle von immer-mobil sind bewusst kompakt gestaltet, wodurch sie diese Anforderungen problemlos erfüllen.
• Sicherungsmöglichkeiten: Ihr Rollstuhl sollte sicher fixiert werden können. Modelle von immer-mobil sind standardmäßig mit entsprechenden Vorrichtungen ausgestattet.
• Information vorab: Informieren Sie sich im Vorfeld über die Barrierefreiheit der Verkehrsmittel, insbesondere bei regionalen Verkehrsunternehmen, um Überraschungen zu vermeiden. Unterschied zu E-Scootern beachten
Es ist wichtig, Elektro-Rollstühle nicht mit E-Scootern zu verwechseln. Elektro-Rollstühle von immer-mobil werden über einen Joystick gesteuert und besitzen keine Lenksäule, während E-Scooter in ihrer Bauweise variieren und oftmals Beschränkungen in der Mitnahme unterliegen können. Mit immer-mobil Elektro-Rollstühlen haben Sie somit im deutschen ÖPNV weniger Einschränkungen.
Barrierefreiheit im Fokus
Viele Verkehrsmittel in Deutschland sind heute auf Barrierefreiheit ausgelegt: Niederflurfahrzeuge ermöglichen nahezu ebenerdiges Einsteigen, und Mehrzweckabteile bieten ausreichend Platz für Rollstühle. Diese Entwicklung macht Ihre tägliche Mobilität und spontane Bahnreisen mit den immer-mobil Elektro-Rollstühlen unkompliziert und angenehm.
Fazit: Flexibel reisen, barrierefrei leben
Mit einem Elektro-Rollstuhl von immer-mobil sind spontane Bahnreisen und der tägliche Einsatz im öffentlichen Nahverkehr in Deutschland kein Problem mehr. Das geringe Gewicht, die kompakten Maße, die praktische Teilbarkeit und die leichte Bedienbarkeit gewährleisten maximale Flexibilität und Komfort. Informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die Ausstattung und Barrierefreiheit der Verkehrsmittel – dann steht einer entspannten Reise nichts mehr im Wege.